
Eco Compact 30
Ein Lichtkopf, der es in sich hat! Die eco compact 30 ist sowohl als autarke Solarleuchte als auch als Hybrid-Lösung erhältlich.
- Solarleistung: 30 Wp ( monokristallin )
- Wirkungsgrad Solarmodul: ~22 %
- LED: bis zu 15 W (je nach Standort und Zeitprogramm)
- Effizienz LED: max. 150 lm/W (System)
Autarke Beleuchtung für Straßen.

Autarke Beleuchtung für Straßen.
Technische Spezifikationen
STRUKTUR UND ALLGEMEINE DATEN
- Innerer zylindrischer Masten, aus Rundstahl, feuerverzinkt, mit Durchmesser von 121mm
- Äußere Struktur in viereckiger mit polyester-pulverbeschichteter
Aluminiumstruktur - Metallteile von Struktur, Profile und Lichtgehäuse aus Aluminium pulverbeschichtet
- Pulverbeschichtung „dark grey iron“, UV-stabilisiert
- Salzsprühnebelprüfung nach ISO 9227:2012
- Statisch geprüft für Windlastzone 2 bis 27 m/s, Geländekategorie 2 (Individualisierung möglich)
- Lichtpunkthöhe ab Bodenniveau 4800, 6000, 8000mm
- Länge Masten im Erdreich montiert 1.000-2.0000 mm
- Schutzklasse Verkabelung und Steckverbinder IP68 zur Verwendung ohne Werkzeug
LICHTMODUL
- 1 Leuchtenkopf mit 2 „High Performance LED Modulen“ mit einer maximalen Leistung von jeweils 50W bzw. "DUO-VERSION" 2 Leuchtenköpfe mit 2 „High Performance LED Modulen“ mit einer maximalen Leistung von jeweils 50W
- Plug and-Play-Anschlüsse
- Effizienz Output nach DIN EN13032-1:2012-06 bis 200lm/W zertifiziert 173 lm/W bei 600mA
- Optik: verschiedene Optiken zur Auswahl
- Schutzklasse IP67
- Konformität RoHS und REACH
- Möglichkeit der tageszeitabhängigen Umschaltung der Farbtemperatur, bspw. von 3000K auf 2000K (Amber)
- LED-Lebensdauer >100.000 Stunden
PHOTOVOLTAIK
- 4 bis 20 High Performance Photovoltaikmodule in die Außenstruktur bündig integriert
- Gesamtleistung 160 bis 800 Wp
- Monokristalline Siliziumzellen mit hohem Wirkungsgrad >20%
- Vertikale 360° Anordnung
- Keine Ablagerung von Schnee und Laub auf den Solarmodulen
- Optimiert für diffuse Lichtverhältnisse
AKKUMULATOR
- LiFePO4-Batterie
- 40Ah oder 90Ah
- Im inneren und unterirdischen Teil des Masten untergebracht (Diebstahlschutz)
- BMS-Batteriemanagementsystem, das die Ausbalancierung der Zellen steuert und optimiert
- Entladeschutz
- Lebensdauer: 2.500 Zyklen unter Berücksichtigung von Teilzyklen, was bis zu 15 Jahren entspricht
- Betriebstemperatur von - 20°C bis + 60°C
- Akkugehäuse mit Schutzgrad IPX8
STEUERUNG
- Controller für die Verwaltung des PV-Ladesystems mit MPPT-Funktion; intelligenter „smart-modus“ individuell definierbar, oder 365 Tage-Modus einstellbar
- Eigenverbrauch max. 5mA; Schutzart IP67
- Der Controller ist die Schnittstelle zur IoT-fähigen und intelligenten Steuerung für öffentliche Beleuchtungssysteme
- ZHAGA-Stecker, ZD4i zertifiziert
- Innerer zylindrischer Masten, aus Rundstahl, feuerverzinkt, mit Durchmesser von 121mm
- Äußere Struktur in viereckiger mit polyester-pulverbeschichteter
Aluminiumstruktur - Metallteile von Struktur, Profile und Lichtgehäuse aus Aluminium pulverbeschichtet
- Pulverbeschichtung „dark grey iron“, UV-stabilisiert
- Salzsprühnebelprüfung nach ISO 9227:2012
- Statisch geprüft für Windlastzone 2 bis 27 m/s, Geländekategorie 2 (Individualisierung möglich)
- Lichtpunkthöhe ab Bodenniveau 4800, 6000, 8000mm
- Länge Masten im Erdreich montiert 1.000-2.0000 mm
- Schutzklasse Verkabelung und Steckverbinder IP68 zur Verwendung ohne Werkzeug
Installation und Wartung
Unsere Solarleuchten lassen sich besonders einfach montieren – ganz ohne Elektriker, denn es wird mit sicherer Niederspannung gearbeitet. Für die Installation stehen verschiedene Fundamentlösungen zur Auswahl, passend für jedes Projekt.
Einfache Installation

- Werkzeugfreies Arbeiten in Niederspannung (kein Elektriker benötigt)
- Einfache Montage mit Schnellkupplungen, Plug and Play
- Vielfältige Montageoptionen
Montage mit Rohrfundament

- Einfaches Rohrfundament mit 1.000 - 2.000mm Tiefe (je nach Leuchten-Höhe)
- Mast in PCV-Rohr
- Auffüllen mit Aushubmaterial
- Betonkranz als Abschluss
Montage mit Bodenplatte, Akku unterirdisch

- Betonfundament
- PCV-Rohr (Batterie wird in PVC-Rohr hinabgelassen)
- Befestigung Mast mit Bodenplatte an Betonfundament
Montage mit Bodenplatte, Akku oberirdisch

- Betonfundament
- Batterie wird in Mast gelassen
- Befestigung Mast mit Bodenplatte an Betonfundament
Sonderlösungen

- Montage Zyklobenmauern o.Ä.

- Werkzeugfreies Arbeiten in Niederspannung (kein Elektriker benötigt)
- Einfache Montage mit Schnellkupplungen, Plug and Play
- Vielfältige Montageoptionen