Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik– innovative Verbindung von Landwirtschaft und Solarenergie für eine nachhaltige Zukunft

Agri-Photovoltaik
Agri-Photovoltaik – auch Agrivoltaik genannt – steht für die intelligente Kombination von Landwirtschaft und Solarenergie auf derselben Fläche. Durch die doppelte Flächennutzung wird nicht nur klimafreundlicher Strom erzeugt, sondern auch die landwirtschaftliche Produktion gestärkt. Die Solarmodule schützen Pflanzen vor Hitze, Hagel und Trockenheit, verbessern das Mikroklima und steigern die Effizienz der Bewässerung. Agri-Photovoltaik ist ein zukunftsweisender Beitrag zur Energiewende, zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Nutzung unserer Ressourcen.
Schlüsselfertige Projektabwicklung
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur fertigen Installation und dem laufenden Betrieb sind wir Ansprechpartner. Unser effizientes Projektmanagement koordiniert alle Gewerke und Komponenten, damit Sie so wenig wie möglich Arbeit haben.
Wir nehmen uns jede Anfrage zu Herzen und erläutern in einem ersten Beratungsgespräch die benötigten Unterlagen zum weiteren Vorgehen.
Wir ermitteln mit einer ersten Datenerhebung die Machbarkeit und geben eine erste Kostenschätzung ab.
Unsere Wirtschaftlichkeitsanalyse ermöglicht den Zeitpunkt der Amortisierung zu bestimmen. Dank der hocheffizienten Komponenten ist es möglich, dass sich die Investition innerhalb weniger Jahre rechnet.
Ist das Projekt einmal genehmigt, überwachen unsere Projektmanager die technische Korrektheit und fristgerechte Umsetzung.
Wir übernehmen die komplette Installation und Inbetriebnahme bis Wechselrichter und sorgen auf Wunsch auch für einen korrekten Unterverteiler.
Für optimale Ergebnisse kümmern wir uns um den reibungslosen Betrieb der gesamten Anlage. Neben Wartungsarbeiten übernehmen wir auch das Monitoring.
FAqs - WIR STEHEN REDE UND ANTWORT
Agriphotovoltaik bezeichnet die gleichzeitige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Pflanzenanbau und Stromerzeugung durch Photovoltaikmodule.
Sie ermöglicht eine doppelte Flächennutzung, schützt Pflanzen vor Wetterextremen wie Hagel und Hitze, spart Wasser durch geringere Verdunstung und verbessert das Mikroklima.
Nicht unbedingt – bei geeigneter Planung können Erträge stabil bleiben oder sich sogar verbessern, insbesondere bei Kulturen, die von teilweiser Beschattung profitieren.
Der Strom kann ins Netz eingespeist, vor Ort genutzt oder gespeichert werden – je nach Konzept und Infrastruktur.
Die Umsetzung einer Agri-Photovoltaik-Anlage muss nicht kompliziert sein – mit einem erfahrenen Partner wie Leitner Energy an Ihrer Seite. Leitner Energy übernimmt alle Schritte: von der Machbarkeitsprüfung über die Planung und den Netzanschluss bis hin zur Installation, Abnahme, Inbetriebnahme und laufenden Wartung. So erhalten Sie eine schlüsselfertige Lösung, die Landwirtschaft und Energieerzeugung effizient vereint – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.