Solarleuchte Protos

Die Solarleuchte Protos bietet eine nachhaltige Lösung für die Beleuchtung von Straßen, Wegen und Gefahrenstellen – ganz ohne Netzstrom. Mit hoher Effizienz, robuster Bauweise und intelligenter Steuerung sorgt sie für Sicherheit und Energieunabhängigkeit in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.

AUTARK. EFFIZIENT. BEWÄHRT.
AUTARK. EFFIZIENT. BEWÄHRT.

Protos – Effiziente Solarbeleuchtung für Straßen und Radwege

Protos ist mit einem verstellbaren monokristallinen Solarmodul und einem langlebigen LiFePO₄-Akku ausgestattet, welcher auch unter extremen Wetterbedingungen zuverlässig arbeitet. Dank intelligenter Steuerung mit PIR- und Radarsensoren passt sich die Beleuchtung automatisch an die Umgebung an. Die Leuchte ist einfach zu installieren, wartungsarm und flexibel einsetzbar – ideal für Straßen, Parkplätze, Einfahrten und temporäre Gefahrenstellen. Verschiedene Fundamentoptionen ermöglichen eine sichere Montage auch bei schwierigen Bodenverhältnissen.

 

Struktur und allgemeine Daten

  • Lichtmast aus verzinktem Rundstahl, Pulverbeschichtung „sparkling iron effect dark”
  • Gehäuse und Metallteile aus Aluminium, Pulverbeschichtung „sparkling iron effect dark”
  • Windlast: Windzone 4, mit 30m/s (110km/h), (Lloyds CLAME 2016)
  • Lichtpunkthöhe: 4200mm bzw. 5005mm
  • Gesamtgewicht: ca. 47kg - 90 kg, je nach Ausführung
  • Verkabelung und Steckverbindungen IP68, werkzeugfrei zu bearbeiten
  • Klassifizierung mechanische Beanspruchung: IK06
  • Salzsprühnebelprüfung nach ISO 9227:2012

Lichtmodul

  • LED-Lampenmodul max. 100W
  • LED-Effizienz max. 200lm/W bei 600mA nach DIN EN 13032-1:2012-06
  • LED-Fabrikat: CREE
  • 13 verschiedene Optiken
  • LED-Lebensdauer >75.000h (L80)
  • Farbtemperatur Standard LED 3.000K, personalisierbar (Amber, 2.000K, 4.000K, 5.000k)

Photovoltaik

  • 1 St. High-Performance-Photovoltaikmodul All-black, aus monokristallinen Siliziumzellen, am Mastkopf montiert, verstellbar und neigbar
  • Rahmen aus Aluminium schwarz lackiert
  • Effizienz >20%
  • Photovoltaik-Leistung 150Wp bzw. 275 Wp, je nach Ausführung

Akkumulator

  • LiFePO4-Batterie, 12,8V
  • Je nach Ausführung 40Ah, 512Wh oder 90Ah, 1.152Wh 
  • Im inneren und unterirdischen Teil des Mastens untergebracht
  • BMS-Batteriemanagementsystem, das die Ausbalancierung der Zellen steuert und optimiert
  • Entladeschutz
  • Lebensdauer: 2.500 Zyklen unter Berücksichtigung von Teilzyklen, was bis zu 15 Jahren entspricht
  • Betriebstemperatur von - 20°C bis + 60°C

Intelligente Lichttechnik

  • Controller für die Verwaltung des PV-Ladesystems mit MPPT-Funktion; intelligenter „smart-modus“ individuell definierbar, oder 365 Tage -modus einstellbar
  • Eigenverbrauch max. 5mA; Schutzart IP67
  • Der Controller ist die Schnittstelle zur IoT-fähigen und intelligenten Steuerung für öffentliche Beleuchtungssysteme
  • ZHAGA-Stecker, ZD4i zertifiziert
  • Modul für Fernverwaltung, Steuerung und Überwachung von Strassenleuchten, samt Anbindung mit Zhaga Schnittstelle
  • Helligkeitssensor, Temperatursensor, Neigungssensor
  • Frei konfigurierbares Einschaltverhalten von Einzelleuchten, Nachbarleuchten oder Leuchtengruppen: Ein-Ausschaltverhalten, Zeitsteuerung, Tageslichtsteuerung, Beleuchtungsstärken, Dimmprofile, Farbtemperaturumschaltung, Fading, Steuerung in Anhängigkeit vom Verkehrsaufkommen (Optional)
  • Integrierter Bewegungsmelder für bedarfsorientierte Lichtausgabe, Bewegungserkennung von Personen, Zweirädern und Fahrzeugen mit integrierter Dimmsteuerung, für Lichtpunkthöhe bis 6m oder bis 12m
  • Kontrolle und Visualisierung über eine Windows @ App, USB Dongle oder via Gateway, SIM und Webinterface
  • Cloud-Anbindung über Master-Modul mit Echtzeitstatus, Alarme bei Fehlfunktionen bzw. Störungen, Logging von Dimmzuständen, Stromverbrauch
  • Auslesen aller Parameter und Konfiguration aller relevanten Daten wie Solareintrag, Batteriestatus, LED-Leistung und Temperaturwerte
  • Kommunikation zwischen den einzelnen Leuchten über Funknetzwerk mit einer Signalreichweite von bis zu 150 m im bebauten Gebiet und bis zu 300 im freien Gelände
  • Lizenz eSave für 5 Jahre
  • Wahl zwischen Infrarotsensor bzw. 2 verschiedene Radar

Unsere Solarleuchte Proros erkennt genau, wann sie gebraucht wird.

RADAR LIX.ONE

lix.one ist ein radarbasierter Sensor zur Bewegungserkennung von Fußgängern, Zweirädern und Fahrzeugen. Er ermöglicht eine intelligente, bedarfsorientierte Lichtsteuerung für Straßenbeleuchtung. Durch die Integration in LED-Leuchten mit Zhaga-Sockel wird das Licht nur bei Bedarf hochgedimmt – etwa bei Annäherung eines Fahrzeugs – und anschließend wieder reduziert. Das System unterstützt sowohl bewegungsabhängige als auch verkehrsvolumenbasierte Steuerung, reduziert Energieverbrauch, CO₂-Emissionen und Lichtverschmutzung, und verlängert die Lebensdauer der Leuchten.

RADAR LIX.PURE

Der Radar lix.pure ist ein intelligenter Bewegungssensor für die Straßenbeleuchtung, der auf Radartechnologie basiert und präzise Bewegungen von Personen und Fahrzeugen erkennt. Mit einem Erfassungsbereich von etwa 5 Metern nach vorne und 9 Metern seitlich sorgt er für eine zuverlässige und energieeffiziente Lichtsteuerung und ist besonders geeignet für den Einsatz auf Kreuzungen und Einfahrten.

PIR-SENSOR

In verkehrsberuhigten Zonen oder an sensiblen Stellen wie Zebrastreifen kommt ergänzend zum Radar-Sensor ein Infrarotmodul zum Einsatz. Während der Radar-Sensor Fahrzeuge zuverlässig erkennt, reagiert der Infrarot-Sensor auf die Körperwärme von Fußgängern. Sobald sich eine Person in einem Radius von etwa 7 Metern nähert, wird die Leuchte automatisch aktiviert. So wird eine normgerechte Ausleuchtung sichergestellt – genau dann, wenn sie gebraucht wird. Das schützt nicht nur Verkehrsteilnehmende, sondern reduziert auch Lichtverschmutzung und Energieverbrauch.

Eine Projektauswahl mit unserer Solarleuchte Protos

Ein Herzensprojekt aus unserer Heimat Südtirol: zwischen Bruneck und Gais wurde 2021 ein Radweg beleuchtet, um Pendlern die Möglichkeit zu geben, auch am Abend das Rad zu nutzen. 

Der Radweg zwischen St. Leonhard und dem Sandwirt in Passeier wurde mit 25 Solarleuchten über eine Länge von 1,2 km ausgestattet.

Solarleuchte protos beleuchtet die Einfahrt des Hotels Cascina Glarej in Fontanafredda.

Mehr Sicherheit an abgelegenen Orten - unsere Solarleuchte protos beleuchtet eine Bushaltestelle ferab jeder elektrischen Infrastruktur.

Die Gemeindestraße von Terenten nach Margen wurde im Jahr 2020 mit den Solarleuchten protos ausgestattet

Dank einer Solarleuchte können Bürger der Gemeinde Gais nun auch bequem in den Abendstunden ihren Müll abgeben.

Sicherheit auf Straßen ist oberstes Gebot - und gerade bei Bahnübergängen von großer Bedeutung.

Mehr Sicherheit in den Abendstunden - unsere Solarleuchte protos beleuchtet Bushaltestellen ohne Netzanschluss!